
Berg-Keulenlilie
Cordyline indivisa
- laubschön
- duftende Blüten
- für Kübel geeignet
Die Berg-Keulenlilie (Cordyline indivisa) ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Ihre dekorativen Blüten sind röhrenförmig und erscheinen von März bis Oktober. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Verwenden Sie bevorzugt die spezielle Kübelpflanzenerde, denn sie verdichtet sich über längere Zeit nicht.



Rosettenartig.
Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Berg-Keulenlilie sind dunkelgrün, lineal, ganzrandig.
Cordyline indivisa bildet während der gesamten Saison zahlreiche röhrenförmige, in Rispen angeordnete, cremeweiße Blüten. Diese verströmen einen angenehmen Duft.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Eine frostfreie Überwinterung bei 8 bis 12°C ist erforderlich.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Zimmer, Kübel, Wintergarten, Balkon/Terrasse
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Schildläuse lassen sich am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge bekämpfen. Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).
Düngen: Im Zeitraum von Mai bis August.