Zwergpflaume
Zwergpflaume
- für den Anbau in Töpfen geeignet
- pflegeleicht
Mit der Zwergform der Pflaume müssen zukünftig auch Balkonbesitzer ohne eigenen Garten nicht länger auf selbst gezogenes Obst verzichten. Ihrer geringen Wuchshöhe sei Dank, eignet sie sich hervorragend zur Kübelbepflanzung. Sie ist zudem selbstfruchtend und bringt bei der richtigen Pflege gute Erträge. Am besten stellt man sie an ein sonniges und windgeschütztes Plätzchen. In der kalten Jahreszeit sollte man sie jedoch an einem kühlen trocken Ort, wie beispielsweise dem Keller, überwintern.




Zwergwüchsig.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Zwergpflaume weist eine gute Frosthärte auf.
Zwergpflaume bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Kübel
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Die Zwergpflaume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki'.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Gießen: Im Zeitraum von März bis November.