Salzkraut
Salsola komarovii 'Osaka'
- würzig im Geschmack
- für den Anbau in Töpfen geeignet
- pflegeleicht
Das Salzkraut (Salsola komarovii) ist eine Kräuterpflanze mit einem würzigen Geschmack. Seine dunkelgrünen Blätter sind gefiedert. Für das optimale Wachstum des Salzkrauts werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.


Buschig, dicht. Rasch wachsend.
Zum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.
Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab Juni geerntet werden.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Kübel, Zimmer, Balkon/Terrasse, Salat, Asiat. Küche
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
- Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer
Pflanzabstand: 30 cm.
Aussaat in Schalen oder Saatkisten von Februar bis April.
Aussaat ins Freiland von Mai bis August.
Samen 0,5 - 1 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 12 - 20 Tagen bei 16 - 25°C Bodentemperatur.
Entfernung der Reihen 40 cm.
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Mai bis August
- Ernten: Im Zeitraum von Juni bis September
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.