Schwarze Maulbeere
Morus nigra
- aromatisch im Geschmack
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- attraktive hellgelbe Herbstfärbung
- schnittverträglich
- pflegeleicht
Die Schwarze Maulbeere (Morus nigra) ein rundlicher Kleinbaum, der, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. Ihre Rinde ist olivgrün. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem, sandigem, saurem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und wird ca. 15 m breit.




Westasien.
Schwarze Maulbeere ist ein rundlich wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 15 m und wird ca. 6 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.
Die sommergrünen Blätter der Schwarze Maulbeere sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 6 - 12 cm groß. Schwarze Maulbeere zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.
Olivgrüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Morus nigra bildet in Ähren angeordnete, unscheinbare Blüten ab Mai.
Die schwarz-roten Früchte haben einen aromatischen Geschmack. Die Steinfrüchte sind beerenartig. Reifezeit ab August.
Morus nigra ist ein Herzwurzler.
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Die Schwarze Maulbeere weist eine gute Frosthärte auf.
Morus nigra bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Sichtschutz, Solitär, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Süßspeise
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.