Mispel
Mespilus germanica
- für Blütenhecken geeignet
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- attraktive orangefarbene Herbstfärbung
- pflegeleicht
- hitzeverträglich, stadtklimafest, wärmeliebend
Die Mispel (Mespilus germanica) ein ausladender, breiter Kleinbaum, der, je nach Sorte, schalenförmige Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. Ihre Rinde ist grau. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kalkhaltigem, nährstoffreichem, lehmigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 5 m und wird ca. 5 m breit.





Südeuropa bis Kaukasus.
Mispel ist ein ausladend und breit wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit.
Die sommergrünen Blätter der Mispel sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 7 - 12 cm groß. Mispel zeigt sich leuchtend orange im Herbst.
Graue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.
Mespilus germanica bildet braune Früchte mit einem süßen, nussigen Geschmack. Die Fruchtschale dieser flachen Früchte ist rau. Reifezeit ab November.
Mespilus germanica ist ein Tiefwurzler.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Mispel weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Likör
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.