Goji-Beere
Lycium barbarum
- süß-säuerlich, aromatisch im Geschmack
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- schnittverträglich
- pflegeleicht
- hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, salzlufttolerant
Die Goji-Beere (Lycium barbarum) bildet rote Beeren. Diese sind süß-säuerlich, aromatisch im Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab August schaffen durchlässiger, kalkhaltiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre purpurroten Blüten sind eine schöne Erscheinung.




China.
Goji-Beere ist ein breit und überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 50 - 90 cm pro Jahr.
Die Triebe von Lycium barbarum sind bedornt.
Die sommergrünen Blätter der Goji-Beere sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, wechselständig.
Die purpurroten, glockenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober.
Die roten Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.
Lycium barbarum ist ein Tiefwurzler.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Goji-Beere weist eine gute Frosthärte auf.
Lycium barbarum bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Sichtschutz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Getrocknet
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Die Pflanze ist reich an Vitamin C, Karotin.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.