Grönländischer Porst
Ledum groenlandicum
- stark duftende Blüten
Der Grönländischer Porst (Rhododendron groenlandicum) eine aufrechte, kompakte Gartenpflanze, die, je nach Sorte, trichterförmige Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, saurem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m und wird ca. 1 m breit.




Grönländischer Porst ist aufrecht und kompakt im Aufbau.
Die immergrünen Blätter des Grönländischer Porsts sind dunkelgrün, lanzettlich.
Die weißen, trichterförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.
Rhododendron groenlandicum ist ein Flachwurzler.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Der Grönländischer Porst weist eine gute Frosthärte auf.
Rhododendron groenlandicum gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
- Gelbe Blätter bei Rhododendren können ein Zeichen für zu hohen Kalkgehalt im Boden sein. Abhilfe schaffen zum Beispiel Eisen- und Magnesiumdünger.
- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.
Der Grönländischer Porst setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Glanzmispel, Japanische Fruchtskimmie.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August.