Echtes Johanniskraut

Hypericum perforatum

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • stark duftende Blüten

Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine aufrechte Staude, die von Juni bis August gelbe, sternförmige Blüten mit einem starken Duft bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 60 cm und wird ca. 40 cm breit. Das Echte Johanniskraut ist gut frostverträglich.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Verbreitung

Deutschland.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Echten Johanniskrauts sind hellgrün, lanzettlich.

Blüte

Hypericum perforatum bildet sternförmige, gelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen starken Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Echte Johanniskraut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Medizin, Bienenweide

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von März bis Juli
  • Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Mai.