Wilder Hopfen
Humulus lupulus
- pflegeleicht
- wärmeliebend
Der Wilde Hopfen (Humulus lupulus) eine kletternde Gartenpflanze, die, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 4 m breit.





Südeuropa bis Mitteleuropa.
Wilder Hopfen ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 6 - 10 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst er 4 - 8 m pro Jahr.
Die sommergrünen Blätter des Wilden Hopfens sind mittelgrün, rundlich, gegenständig, gelappt.
Die gelb-grünen Blüten des Wilden Hopfen erscheinen in Kätzchen von Juni bis September.
Humulus lupulus ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Der Wilde Hopfen weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Fassade, Sichtschutz, Homöopathie
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Wilden Hopfen ähnlich sein: Cobaea scandens (Glockenrebe).
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang März
- Pikieren: Im Zeitraum von Anfang April bis Mitte April
- Düngen: Im Zeitraum von Mai bis Juli alle 3 Wochen
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.